ADS und ADHS

ADHS – ADS – ADHS coaching

Menschen mit ADHS …

  • sind sehr flexibel
  • finden neue Lösungen für Probleme
  • sind künstlerisch kreativ
  • sind „Entdecker“ und bereit Risiken einzugehen
  • sind multitaskingfähig
  • geben nicht so leicht auf… sind „zäh“
  • können sich schnell einen Überblick verschaffen
  • sind leidenschaftlich

 

Terminvereinbarung unter Tel. 0176 3258 2721 oder hier zur Online-Terminvereinbarung

 ADHS – ADS  erkennen

ADS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom. Bei ADHS kommt die Hyperaktivität dazu.

  • ADS ist vorwiegend bei Mädchen anzutrefffen
  • ADHS ist vorwiegend bei Jungen diagnostiziert.

Typische Symptome bei ADHS

Viele Menschen mit ADHS im Erwachsenenalter haben

  • Schwierigkeiten ihre Aufmerksamkeit zu steuern und/oder zu halten
  • eine Hyperaktivität, motorische und/oder innere Unruhe
  • eine mehr oder weniger stark ausgeprägt Impulsivität

Umfangreiche Informationen im Sinne der Psychoedukation finden Sie z.B. bei BARMER

Darüber hinaus gibt es eine Reiche von „Nebensymptomen“

  • Schnell wechselnde Stimmungslage (Affektlabilität)
  • Leichte Reizbarkeit
  • gesteigerte emotionale Empfindlichkeit/erhöhte Stressempfindlichkeit
  • Desorganisiertes Verhalten

Viele Menschen mit ADHS haben als Erwachsene bereits wunderbare, mehr oder weniger erfolgreiche, Kompensationsstrategien entwickelt.

 

ADHS Test  – ADHS Diagnose

Wenn Sie bei sich das ADHS vermuten und sich sicher sein wollen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Testung zur Auswahl. Die einfachste Variante sind die im Internet angebotenen, z.T. kostenlosen ADHS-Online-Tests. Darüber hinaus gibt es Angebote verschiedener Insitute und Kliniken.

Lebenslange Diagnose ADHS – Versicherungsschutz

Offizielle, positive ADHS-Testergebnisse, bzw. ADHS-Diagnosen, sollten, um evtl. spätere Leistungsverweigerungen z.B. der BU- bzw. Unfallversicherung, mitgeteilt werden, da insbesondere der Aspekt Impulsivität und Risikobereitschaft zu einer erhöhten Unfallhäufigkeit führen kann.

Solche Diagnosen sind grundsätzlich lebenslang gültig, die ADHS-Symptome aber nicht lebenslang gleich stark ausgeprägt, da die ADHS-Diagnose eine sogenannte Spektrumdiagnose ist. In diesem Sinne empfielt es sich deshalb, ADHS-Diagnosen immer wieder zu überprüfen.

 

Terminvereinbarung unter Tel. 0176 3258 2721 oder hier zur Online-Terminvereinbarung