Angsterkrankungen - und dazu gehören auch die Panikstörungen - sind inzwischen zu einer der häufigsten psychischen Erkrankungen aufgestiegen. Häufig auch in Verbindung mit depressiven Erkrankungen. Wir unterscheiden die Phobische Störung (ICD10 - F40) von den Sonstigen Angststörungen (ICD10 - F41)
Phobische Störungen - dazu gehören Agoraphobie (Angst vor bestimmten Orten, die nicht vertraut sind), Soziale Phobien (soziale Angststörung etc) und isolierte Phobien (z.B. Tierphobie)
Zu den sonstigen Angststörungen zählen Panikstörungen, generalisierte Angststörung und Angst mit depressiven Störungen kombiniert
Die Ursachen der Angsterkrankung sind sehr vielfältig. Es gibt lerntheoretische Erklärungsmodelle, neurobiologische und neurochemische Erklärungen. Die Psychodynamik geht bei den Phobien von Verschiebungen bzw. Projektionen aus; wobei innerpsychische Gefahrenquellen nach außen verlagert werden. Generalisierte Angst könnte im Bezug zum Verlust einer Bezugsperson (Tennungsangst) oder dem drohenden Verlust von sozialer Anerkennung stehen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Maiores ipsum repellat minus nihil. Labore, delectus, nam dignissimos ea repudiandae minima voluptatum magni pariatur possimus quia accusamus harum facilis corporis animi nisi. Enim, pariatur, impedit quia repellat harum ipsam laboriosam voluptas dicta illum nisi obcaecati reprehenderit quis placeat recusandae tenetur aperiam.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Maiores ipsum repellat minus nihil. Labore, delectus, nam dignissimos ea repudiandae minima voluptatum magni pariatur possimus quia accusamus harum facilis corporis animi nisi. Enim, pariatur, impedit quia repellat harum ipsam laboriosam voluptas dicta illum nisi obcaecati reprehenderit quis placeat recusandae tenetur aperiam.
Die fünf Charakterstrukturen nach Wilhelm Reich sind:
Die schizoide Charakterstruktur nach Wilhelm Reich (1897-1957) ist chronologisch die erste Charakterstruktur die sich im Leben eines Menschen entwickeln kann. Grundlage ist das Lebensrecht des Kindes; das Recht auf Existenz und darauf in dieser Welt in die es geboren wird, auch willkommen und gewollt zu sein.
Das Gefühl des Ausgegrenztseins ist vielen Erwachsenen Menschen bekannt und hat häufig seine Ursache in jenen Kindheitserfahrungen, als das Kind noch keinerlei Kompetenzen hatte von sich aus Kontakte aufzunehmen.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Maiores ipsum repellat minus nihil. Labore, delectus, nam dignissimos ea repudiandae minima voluptatum magni pariatur possimus quia accusamus harum facilis corporis animi nisi. Enim, pariatur, impedit quia repellat harum ipsam laboriosam voluptas dicta illum nisi obcaecati reprehenderit quis placeat recusandae tenetur aperiam.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Maiores ipsum repellat minus nihil. Labore, delectus, nam dignissimos ea repudiandae minima voluptatum magni pariatur possimus quia accusamus harum facilis corporis animi nisi. Enim, pariatur, impedit quia repellat harum ipsam laboriosam voluptas dicta illum nisi obcaecati reprehenderit quis placeat recusandae tenetur aperiam.
Helmut Rochholz
Psychotherapie hpg
Ostendstraße 202
90482 Nürnberg
Tel. 0911 / 133 85 63
Mobil & WhatsApp:
0176 / 3258 2721
eMail:
Montag bis Freitag
10:30 Uhr – 19:00 Uhr
Dienstag bis Freitag:
09:00 Uhr bis 09:30 Uhr
13:00 Uhr bis 14:30 Uhr